Edvard Munch bezeichnete seine verschiedenen Wohnsitze oft als seine „Schlösser“. Dieser Reiseführer bietet eine Gesamtübersicht seiner vielen „Schlösser“ und Aufenthaltsorte in Norwegen und zeigt, wie diese sein künstlerisches Schaffen geprägt haben. Im Laufe eines langen Lebens knüpfte Munch zu vielen Orten landesweit Verbindungen: Er kehrte zurück zu seinen Wurzeln in Løten, Fredrikstad und Vågå, und er etablierte neue Beziehungen zu Åsgårdstrand, Kragerø, Jeløy, Ramme und Ekely. Das Buch lädt den Leser ein, sich in den Fußspuren des Künstlers auf die Reise zu begeben. Reichhaltig illustrierte Texte erzählen von Munchs Leben und Arbeit in Bezug auf die Häuser, in denen er gewohnt, den Landschaften, in denen er sich bewegt hat und den Menschen, denen er begegnet ist.